AUFSTELLUNG USV RAGNITZ:
GYERGYEK D.; VRSIC A., TRSTENJAK J., MASTEN D., POLANC P.; PRATTL J., KURZMANN S. (K.), DUGOLIN A., HERK K. (76. KROBATH M.); FRIDRIH A., POLANC T.
Tore: HGianluca KASSLER (66. FE., 90. FS), Sebastian STANZER (59.), 93. Alexander MUSTER Schiri: Peter HEGEDÜS, assistiert von Herrn Akin ER Ort: Groß St. Florian, Sonntag, 16.03.2025, 11.00 Uhr SPIELBERICHT: Zum Rückrundenauftakt musste unser Team – derzeit leider Tabellenletzter – zum Frühschoppentermin um 11 Uhr am Sonntag in Groß St. Florian antreten. Klar, wir Ragnitzer sind in akuter Abstiegsgefahr. Die volatile Frühjahrsvorbereitung im Zusammenhang mit der zwischenzeitig erfolgten Sanierung des Rasens in unserem Heimstadion ließ leider kein Spiel auf Naturrasen zu. Zudem wurde unsere Mannschaft personell ziemlich auseinanderdividiert. Außerdem haben wir mit Franz EIBL einen neuen Trainer engagiert, der den Klassenerhalt bewerkstelligen soll. Nun zum Spiel: Es war ein regennasser Vormittag, nur wenige Grade im Plus. Unser Team begann sehr couragiert, sehr energie- wie tempogeladen und kam zur ersten Torchance, als bei einem missglückten Abschlag des Tormannes Andrej DUGOLIN mit einem Heber nahezu von der Mittellinie ins Tor treffen wollte; Doch der Ball verfehlte das Ziel nur ganz knapp. Wie sich herausstellen sollte, blieb es leider bei dieser Halbchance; denn die routinierten Hausherren, die natürlich ihre doch etwas kleinere Spielfläche zentimetergenau kannten, warteten auf die Abspielfehler der Gäste und schickten sodann meistens per Steilvorlage ihre schnellen Spitzen ins Angriffszentrum. Tja, wäre da nicht unser neue Tormann Dusan GYERGYEK gewesen, der einfach sensationell die durchaus torträchtigen Versuche der Stürmer abblockte, wäre es schon zur Halbzeit mindestens 4:0 gestanden. So aber kam unser Team – das nicht und nicht ins Spiel und schon gar nicht zu Tormöglichkeiten kam - mit dem eher glücklichen 0:0 in die Pause. In der 49. Minute, bis dahin hatten erstaunlicherweise die Gäste den besseren Eindruck hinterlassen, gelang Andraz FRIDRIH ein glänzendes Solo, doch beim finalen Schuss wurde der Ball leider noch so abgelenkt, sodass er minimalst das Tor verfehlte. Doch dann machten die Hausherren mächtig Dampf. Nach einem perfekten Zuspiel auf rechts tanzte Sebastian STANZER den herauseilenden Tormann aus, und nach seinem überlegten Schuß landete die Kugel im linken unteren Toreck. 1:0 also in der 59. Minute; Nur 6 Minuten später setzte sich auf links – obwohl am Rücken angespielt – Gianluca KASSLER doch noch gegen 2 Ragnitzer Verteidiger durch und wurde nahezu an der Grundlinie, aber innerhalb des Strafraumes, unnötigerweise gelegt. Den dafür zu Recht diktierten Elferstrafstoß verwertete der gefoulte Spieler mit einem knallharten Schuß in die rechte obere Ecke zum 2:0 (65.). Damit wäre das Brötchen zur Gänze durchgebacken, unser Team zerfiel mehr und mehr kassierte in der 90. bzw. in der 93. Minute noch zwei weitere butterbillige Treffer. Beim 3:0 durch Gianluca KASSLER zischte der Ball bei seinem Freistoß von halblinks flach unter einem hochspringenden Ragnitzer Verteidiger durch und schlug wahrlich nur um Zentimeter an der linken Torstange vorbei – aber eben ins Tor ein. Beim finalen 4:0 wurde der Ball über rechts nach einem wuchtigen Angriff – dem zuvor ein Abspielfehler der konsternierten Ragnitzer voranging – in die Mitte gespielt, wo gleich 2 Angreifer sowas von frei standen. Alexander MUSTER bedankte sich für dieses Geschenk und lupfte die Kugel ohne viel Aufwand aus kurzer Distanz elegant über bzw. neben dem chancenlosen Tormann ins Ragnitzer Gehäuse. Schrecklich einfach ging das ! Somit hatten sich die Hausherren – die in der ersten Hälfte über die zahlreich vergebenen Chancen haderten - letztendlich doch noch mit einem wahren Schützenfest belohnt. FAZIT dieser PARTIE: Natürlich ist es schwierig, angesichts der Tabellensituation die erwünschte wie sinnvolle Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden. Die Hausherren haben unserem Team zumindest heute mal dessen Grenzen aufgezeigt. Kommende Woche dürfen wir unsere neue Mannschaft samt neuem Trainer endlich mal bei uns auf eigener Spielanlage präsentieren. Wir erwarten gegen den SV Bad Gams in der 2 Frühjahresrunde einen harten Fight, aber doch ein besseres Ergebnis als heute für unser Team. Spieltermin ist Freitag, der 21. März 2025, ab 19 Uhr. Dr. Franz Tappler |